Wie unsere Öle hergestellt werden

Seit 1910 stellen wir ein hochwertiges natives Olivenöl extra her, das aus der Auswahl der besten Oliven Apuliens gewonnen und gemäß der alten Olivenöltradition in Kombination mit modernsten Extraktions- und Abfülltechnologien hergestellt wird.

DER OLIVENBAUM
Der Olivenbaum gehört zur Familie der „Oleaceae“. Sie ist eine der ältesten und wichtigsten Pflanzen, die die Regionen des Mittelmeerraums vorzuweisen hat; sie ist immer grün, d.h. sie gehört zu dieser Kategorie von Pflanzen, die nie ihre Blätter verlieren, sondern alle zwei bis drei Jahre erneuert werden, oder noch früher, im Falle des jährlichen Rebschnitts. Der Rebschnitt ist notwendig, um den Wachstum von neuen Oliven zu stimulieren.
Der Olivenbaum selbst hat ein gut entwickeltes und ausgedehntes Wurzelsystem, um in die Tiefen des Untergrundes vorzudringen, weshalb der Olivenbaum eine Pflanze ist, die eine starke Überlebensfähigkeit hat und eine Lebensdauer von mehr als hundert Jahren erreicht, auch wenn die Umgebungsbedingungen nicht optimal sind. Das Blatt ist lanzettlich, im oberen Teil grün-grau, im unteren silbergrün.
Die Blüten sind weiß und bilden in der Zeit von April bis Mai einen clusterartigen Blütenstand.
Die daraus resultierende Frucht, die Olive, hat je nach Sorte unterschiedliche, meist ovale Formen: Es gibt Ausnahmen wie die Sorte „peranzana“, bei der die Frucht eine rundere Form annimmt.
Die Olive besteht aus einem dünnen und transparenten Außenteil, genannt „Epikarp“, einem Zwischenteil, genannt „Mesokarp“ oder „Pulpe“, aus dem die größte Menge an Öl gewonnen wird, und einem Innenteil, genannt „Endokarp“, allgemein „Haselnuss“ genannt.
Die Oliven reifen im Winter, von Oktober bis Januar, abhängig von der jeweiligen Sorte. Bei der Olive handelt es sich um eine Frucht, die eine sehr lange Lebensdauer hat. Der Zyklus von dem Blütenstand bis hin zur Reife der Frucht beträgt etwa 8 Monate, wodurch der Baum einem starken produktiven Stress ausgesetzt ist.

Seit vier Generationen

Tradition

Exzellenz

Perfect Blend
DIE OLIVENERNTE

DIE METHODE
Die Oliven werden traditionell durch Schlagen der Blätter mit Stöcken geerntet, um den Fall der Früchte zu verursachen, die auf Netzen geerntet werden, die zum Zeitpunkt der Ernte unter der Pflanze bereitgestellt werden.
Eine weitere modernere Technik ist der Einsatz von leichten mechanischen Klopfern, die die Äste schütteln, ohne die Pflanze zu beschädigen. Eine weitere Methode besteht darin, mit mechanischen Schüttlern zu ernten, die den Stamm des Baumes mit einer gummierten Zange umwickeln und dann die feinen Vibrationen übertragen, die die Oliven auf die aufgespannten Netze fallen lassen.
Diese Methoden werden normalerweise in traditionellen, sogar jahrhundertealten Olivenhainen mit offenen oder polykonischen Vasensystemen verwendet, die für unser Gebiet, in dem wir arbeiten, typisch sind.
In letzter Zeit gab es Olivenhaine, die als „super intensiv“ bezeichnet werden und aus Heckenreihen bestehen, die mit Baggermaschinen geerntet werden, ähnlich denen, die in den Spalierweinbergen für die Sammlung von Weintrauben verwendet werden.

Unsere Sammlung
DIE VERARBEITUNG VON OLIVEN

PHASEN
Die Oliven, die einmal von unseren Bauern gesammelt wurden, werden in unsere Ölmühle verbracht. Es ist uns ein Anliegen, die besten Oliven auf dem Feld auszuwählen, insbesondere die von Bäumen, die regelmäßig jedes Jahr beschnitten werden und einen optimalen Reifezustand (Veraison) aufweisen.
Vor dem Transfer in unsere Ölmühle werden die Oliven gewogen und in speziellen Chargen identifiziert und dann in sehr kurzer Zeit, von 6 bis 24 Stunden, zur Umwandlung geschickt, um ein Öl zu erhalten, das die typischen Aromen von frisch gepressten Oliven aufweist.
Unmittelbar danach werden die Oliven gepresst. Bei diesem Prozess werden die Oliven in einem geschlossenen Stahlbehälter (Brecher) zerkleinert, der mit einem Hammer mit Rassen ausgestattet ist, der sich schnell dreht, um die gerade eingetretenen Oliven zu zerkleinern, so dass sie aus einem Gitter mit gleichmäßigen Löchern kommen, um eine Paste aus Oliven mit einer homogenen Korngröße zu erhalten, die für die nachfolgenden Verarbeitungsschritte sehr wichtig ist.


Die bereits geknetete Olivenpaste wird in den Dekanter gepumpt, der sich aufgrund der Zentrifugalkraft in Öl und Vegetationswasser, das die flüssige Phase darstellt, und in Trester, der die feste Phase darstellt, trennt (dreiphasige Verarbeitung). Die Zentrifugation kann auch in zwei Phasen erfolgen: In diesem Fall stellt das Öl allein die flüssige Phase dar und das Vegetationswasser stellt zusammen mit dem Trester die feuchteste feste Phase dar, da das gleiche Vegetationswasser im Trester vorhanden ist.
LAGERUNG UND FLASCHEN

UNSERE METHODE
Anschließend wird das Öl in Stahlbehälter (Silos) der ersten Lagerung und anschließend in andere Silos in einem unterirdischen Lagerhaus bei idealer kontrollierter Temperatur gefüllt, in denen das Öl gelagert wird, um in der nächsten Abfüllstufe verwendet zu werden .
Die Verpackung erfolgt in einer automatischen linearen Anlage, in der das Öl abgefüllt, etikettiert und verpackt wird und zur Lieferung an unsere Kunden bereit ist.
Alle unsere Phasen des Produktionsprozesses, vom Eintritt der Oliven in unsere Ölmühle bis zur Abfüllung des daraus gewonnenen Öls, werden von einem internen Buchhaltungsunternehmen verfolgt, das in der Lage ist, die gesamte Produktionskette zu identifizieren.